Aktuelles & Blog
Mit der «Schwammstadt» Starkregen, Hitze und Trockenheit vorbeugen
Klimaangepasstes Planen und Bauen wird immer wichtiger, damit unser Siedlungsraum auch in Zukunft sicher und lebenswert bleibt. Dazu gehört insbesondere die aktive Bewirtschaftung des Regenwassers.
mehr dazu

«MurGame»: spielerisch den Umgang mit Naturgefahren lernen
In diesem «Serious Game» planen Sie ein virtuelles Dorf und schützen es vor Murgängen. Die Herausforderung besteht darin, raumplanerische, technische und organisatorische Massnahmen geschickt zu kombinieren, um das Dorf möglichst zuverlässig vor dem Dorfbach zu schützen. Schaffen Sie es, nebst der Sicherheit auch die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner im Auge zu behalten und die Kostenwirksamkeit der Massnahmen zu optimieren? Versuchen sie sich selbst unter www.murgame.ch.
mehr dazu

Schützen Sie sich und Ihr Haus vor Gewittern
Gewitter mit Hagel, Starkregen und Sturmböen wie sie die Schweiz seit anfangs Juni 2021 schon mehrfach erlebt hat, sind typisch für die Sommermonate. Die Häufung dieser vielen Unwetter und die teils enormen Schäden sind dennoch eher ungewöhnlich. Wetterdienste sagen für die kommenden Tage erneut heftige Gewitter voraus. Erfahren Sie mehr, wie Sie sich und Ihr Haus schützen können.
mehr dazu

Sommergewitter mit Hagel
Ein einziges Hagelgewitter kann sich über grosse Gebiete erstrecken und binnen Minuten sehr viele Gebäude beschädigen. Dies war auch bei den bisher im Juni 2021 beobachteten Gewittern nicht anders. Im langjährigen Durchschnitt geht rund ein Drittel aller Gebäudeschäden auf Hagel zurück. Besonders exponiert sind alle Bauteile der Aussenhülle, d.h. Dach, Fassade und Aufbauten wie Antennen oder Solaranlagen. – Doch wie entsteht Hagel und wie kann man sich und sein Gebäude schützen?
mehr dazu

Schutz vor Überschwemmungen
Komiker und Erfinder Stefan Heuss hilft auf humoristische Weise mit, für die Gefahren von Starkregen zu sensibilisieren.
mehr dazu
