Informationsmittel für die Promotion
- Die elektronisch verfügbaren Hilfsmittel stehen hier zum Herunterladen bereit.
- Drucksachen (Flyer, Postkarten) und Formatanpassungen (Inserat, Banner usw.) bestellen Sie bitte mit dem Formular. Schicken Sie dieses mit den erforderlichen Beilagen an die VKF (Termine und Kontaktangaben auf dem Bestellformular).
- Gedruckte Infomaterialien werden periodisch produziert (Sammelbestellungen) und an die von Ihnen angegebene Adresse ausgeliefert. Für kurzfristige Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale +41 31 320 22 22.
Für Fragen und Anregungen: kommunikation@schutz-vor-naturgefahren.ch
Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Mitwirkung!

Deutsch, Französisch und Italienisch auf Youtube zugänglich:
D: https://www.youtube.com/watch?v=oX3tA2Cw0Dk
F: https://www.youtube.com/watch?v=NEMzciZbPiU
I: https://www.youtube.com/watch?v=zySo-InyE7o
Diese Standbilder können mit Verweis auf www.schutz-vor-naturgefahren.ch frei verwendet werden.
Hagelsicher bauen - dank Hagelregister

Hagelschutz - einfach automatisch


Typische Hagelschäden an Gebäuden

Kennen Sie das Hagelregister?

Hagelbeschuss auf Ziegel

Hagelbeschuss auf Wärmedämmung

Hagelbeschuss auf Kunststoff

Hagelbeschuss auf Drahtglas

Thomas Bucheli über Klima, Wetter und Hagel

Keine Schäden dank «Hagelschutz - einfach automatisch»

Hagelschaden 1. August 2017
Über typische Hagelschäden und hagelgeprüfte Bauteile
Diese Standbilder können mit Verweis auf www.schutz-vor-naturgefahren.ch frei verwendet werden.


Einzelne YouTube-Videos und Playlisten können als sog. iFrame in Webseiten und sonstige HTML-fähige Ausgabeformate wie z.B. Newsletter eingebunden werden. Bei Content Management Systemen (CMS) erfordert dies meist die Eingabe als HTML-Text. Wie man diesen Text generiert, erläutert diese Anleitung im YouTube Forum:
Online-Banner "Machen Sie den Naturgefahren-Check!"

Online-Banner rund um das Thema Starkregen/Oberflächenabfluss

E-Mail-Signaturen
Für Grossansicht und Herunterladen (Rechtsklick > "Bild speichern unter") auf Bild klicken.
Das nachfolgende Bildmaterial kann für Kommunikation und Medienarbeit im Zusammenhang mit Schutz vor Naturgefahren verwendet werden. Bedingung ist ein Verweis auf www.Schutz-vor-Naturgefahren.ch sowie Nennung der Quelle gemäss der Bildbeschreibung (PDF), resp. wo nicht anders vermerkt www.schutz-vor-naturgefahren.ch. Die Illustrationen sind auf Anfrage auch in Druckauflösung erhältlich. Eine Kurzbeschreibung zu jeder Illustration wird beim Anklicken in der Grossansicht angezeigt.
Animation Hagelgewitter - Storen hochziehen!
Animation Hagel an Fassade
Animation Blitzschlag
Animation Schäden an PV-Modulen
Animation überfluteter Keller bei Starkregen
Animation Oberflächenabfluss entlang von Strassen
Diese Illustrationen sind in einer minimalen Breite von 2500px verfügbar.
Animation Vorsicht bei Sturm
Animation Sturm PV-Module
Animation Schneerutsch von Dach
Animation Schneedruck
Diese Illustrationen sind in einer minimalen Breite von 2500px verfügbar.
Animation Steinschlag
Diese Illustrationen sind in einer minimalen Breite von 2500px verfügbar.
Illustrationen (Quelle: www.schutz-vor-naturgefahren.ch)
-
Erdbeben treten plötzlich und ohne Vorwarnung auf. - Wissen Sie, was im Ereignisfall zu tun ist? -
Bei einem Erdbeben sollten Sie sich unverzüglich in Sicherheit bringen. -
Die Bauweise ist entscheidend. Fragen Sie Ihren Ingenieur, wie Sie beim nächsten Umbau die Erdbebensicherheit verbessern können. -
Innerhalb von Gebäuden sind Sie z.B. unter einem stabilen Tisch am besten geschützt. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Diese Illustrationen sind in einer minimalen Breite von 2500px verfügbar.
Bitte beachten Sie die Quelle im Dateiname. Die obigen Ereignis-Fotos in Originalauflösung und eine detaillierte Bildbeschreibung und Quellenangabe finden Sie in den folgenden Dokumenten:
So binden Sie die Adresssuche in Ihre Webseiten ein:
Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen, um das Standortsuche-Widget des Naturgefahren-Checks direkt in Ihre Website einzubetten. Sie können eine einfache Lösung verwenden, die ein komplettes Markup für Sie erstellt oder eine benutzerdefinierte Lösung verwenden. Letztere bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Die derzeit verfügbaren Widget-Sprachen sind Deutsch (Fallback) und Französisch. Sobald Sie ein Suchergebnis auswählen (mit der Maus oder Bestätigungs-Taste), werden Sie in einem neuen Browsertab direkt in den Naturgefahren-Check weitergeleitet. Das hierzu erforderliche Skript wird direkt von www.schutz-vor-naturgefahren.ch eingebunden.
Einfache Lösung
Um das Widget zu Ihrer Website hinzuzufügen, verwenden Sie bitte das unten stehende Code-Snippet:
<div data-sng-widget-location-search>
<!-- bei Bedarf zustzliche Style-Attribute hinzufügen,
z.B. style="min-height:200px;height:auto;overflow:auto" -->
</div>
<script src="https://www.schutz-vor-naturgefahren.ch/widget-location-search.js" async></script>
Sie können auch die folgenden Optionen verwenden, um das Verhalten des Widgets anzupassen:
Attribute |
Beschreibung |
---|---|
|
So deaktivieren Sie die Geolokalisierungsfunktion. Die Geolokalisierung wird standardmässig deaktiviert, wenn die Vorbedingungen nicht erfüllt sind, z. B. wenn der Browser keine Geolokalisierungsfunktion hat oder der Website-Kontext unsicher ist (kein SSL-Zertifikat). |
|
Platzhalter für das Eingabefeld der Standortsuche |
Erweiterte Funktionen
Sie können auch Ihr eigenes Markup zum Widget bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall kein CSS geladen wird.
Es gibt einige DOM-Elemente, die vorhanden sein müssen, damit das Widget funktioniert. Diese müssen mit den folgenden Attributen gekennzeichnet sein:
Attribut |
Element |
Beschreibung |
---|---|---|
data-geolocation-button |
|
Button für die Geolokalisierung. |
data-input-container |
A block-level element (e.g., |
Containerelement für die Sucheingabe. |
data-input |
|
Eingabefeld für die Adresssuche (Textfeld) |
data-results |
A block-level element (e.g., |
Containerelement für die Ergebnisse (Top5 zur Eingabe passende Adressvorschläge) |
Beispielcode:
<div data-sng-widget-location-search>
<!-- search error message will be displayed here, if any -->
<div data-input-container>
<button data-geolocation-button>Finde mich!</button>
<input type="text" placeholder="z.B. Musterstrasse 5, 8954 Neuheim" data-input>
</div>
<div data-results></div>
</div>
<script src="https://www.schutz-vor-naturgefahren.ch/widget-location-search.js" async></script>
Sämtliche im Geoportal des Bundes verfügbaren Kartenlayer können sehr einfach in eine eigene Webseite integriert werden. Es lassen sich auch verschiedene Layer überlagen und der Bildausschnitt und die Grösse der Anzeige können frei definiert werden.
Beispiel: Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
Legende
so wird es gemacht:
Zur Einbettung der Karte als iFrame dient der folgende HTML-Code:
<iframe src='https://map.geo.admin.ch/?lang=de&zoom=3&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-grau&layers=ch.swisstopo.swissalti3d-reliefschattierung,ch.bafu.gefaehrdungskarte-oberflaechenabfluss&E=2660000&N=1204000&zoom=1&layers_opacity=0.3,0.8' width='100%' height='500' frameborder='0' style='border:0'></iframe>
Erläuterungen:
- In dieser Einstellung stehen sämtliche Menufunktionen zur Verfügung inklusive des Suchfeldes. Dadurch lässt sich schnell eine beliebige Adresse, eine Ortschaft oder ein Flurname lokalisieren.
- der Kartenlayer heisst ' ch.bafu.gefaehrdungskarte-oberflaechenabfluss '
- Zur besseren Lesbarkeit sind die schwarz-weisse Landeskarte sowie die Reliefschattierung gezeigt, die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss ist leicht transparent
- Es empfiehlt sich eine Mindesthöhe von ca. 500 Pixeln, damit das Menu problemlos aufgeklappt und wieder geschlossen werden kann
- die Breite kann auch mit "100%" angegeben werden, wodurch sich die Karte automatisch an die maximale Breite der Webseite anpasst.
Die Kartenlegende lässt sich über die Bezeichnung des jeweiligen Kartenlayers ebenfalls direkt (als PNG-Bild) einbinden:
<img src="http://api3.geo.admin.ch/static/images/legends/ch.bafu.gefaehrdungskarte-oberflaechenabfluss_de.png" alt="Legende">
Weiterführende Informationen: