Ist Ihr Gebäude ausreichend gegen Regen und Hochwasser geschützt?
Welche Schäden kann starker Regen anrichten?Wie viel Schutz braucht es? Der Online-Check: Wie schütze ich mein Gebäude gegen starken Regen und Hochwasser? Wichtige Adressen und Hilfsmittel
Bei heftigen Niederschlägen kann sich Wasser an Gebäuden aufstauen. Besonders gefährlich wird es, wenn das Wasser in tief gelegene Geschosse oder über Fluchtwege eindringt: Verlassen Sie betroffene Räume wie Keller oder Einstellhallen, aber auch Lifte. Meiden Sie die Nähe von Gewässern. Fliessendes Wasser ist viel stärker als es scheint!
Neue Gefährdungskarte Oberflächenabfluss:
grosse Kartenansicht in neuem Browserfenster öffnen
Legende
Von Oberflächenabfluss spricht man, wenn Regenwasser nicht direkt im Boden versickert, sondern auf der Geländeoberfläche abfliesst (siehe Regen/Oberflächenabfluss). Die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss gibt Auskunft über die Abflusswege und zeigt jene Stellen, an denen sich das Wasser aufstauen kann, z.B. in Mulden oder an Hindernissen. Die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss Schweiz hat keine Rechtsverbindlichkeit. Sie ist eine fachtechnische Grundlage und hat hinweisenden Charakter.
Oberflächenabfluss sammelt sich oft entlang von Strassen und kann lokal heftige Überschwemmungen verursachen (Quelle des Videos: AGV).