Hagel
Mehr als die Hälfte aller Gebäude in der Schweiz werden mindestens einmal in ihrer Lebensdauer von einem heftigen Hagelschlag mit Hagelkörnern ≥ 3 cm getroffen. Hagelkörner dieser Grösse schlagen mit ca. 90 km/h auf und können sie Kunststoffe und Putze durchschlagen oder Storen und dünne Bleche verbiegen. Wird die Fassade beschädigt, kann Wasser eindringen und hohe Folgeschäden verursachen. Die Hagelgefährdung ist im Sommer besonders hoch und lokale Vorhersagen sind nur sehr kurzfristig möglich. Ein einzelnes Hagelgewitter kann innert kürzester Zeit viele Gebäude treffen und grosse Schäden verursachen.
Wirksamen und effizienten Schutz bieten hagelunempfindliche Materialien, hagelgeprüfte Produkte sowie das Warnsignal für Storen «Hagelschutz - einfach automatisch».
Die nationalen Schutzziele für Neubauten beziehen sich auf die Norm SIA 261/1. Diese Norm legt das 50-jährliche Ereignis fest als Schutzziel für normale Wohn- und Gewerbegebäude (BWK I) gegen Hagel. Dies entspricht vielerorts einem minimalen Hagelwiderstand von HW3 (Hagelkorn von bis zu 3 cm Durchmesser). Zudem sind versicherungsrechtliche Vorgaben zu respektieren. Ab Bauwerksklasse II wird das Schutzziel um eine Hagelwiderstandsklasse erhöht.
Bildung von Hagelkörnern: Hagelschlag entsteht nur zusammen mit einem Gewitter. Am grössten ist die Hagelgefahr in Gebieten, in denen trockenkalte und feuchtwarme Luftmassen aufeinanderstossen – und entlang der Voralpen, wo dieser Effekt topographisch verstärkt wird. Zur Entstehung grosser Hagelkörner sind starke vertikale Winde in einer Gewitterwolke notwendig.
In der Form sind Hagelkörner sehr verschieden. Am häufigsten sind kugelähnliche Körner. Längliche oder scharfkantige Hagelkörner können aufgrund ihrer Gestalt eine höhere punktuelle Belastung beim Aufprall ausüben. Sie können beispielsweise elastisch gespannte Hüllkonstruktionen durchdringen.
Die Einfallsrichtung bestimmt, welche Fassaden eines Gebäudes betroffen sind. Der Einfallswinkel bestimmt, wie heftig die Einwirkung ist. Bei senkrechtem Aufprall zur Oberfläche ist die Belastung für das Bauteil am grössten. Während eines Hagelereignisses können sich die Einfallsrichtung und der Einfallswinkel ändern. Im Extremfall ist eine allseitige Einwirkung auf Fassade und Dach möglich.
Die Hageldauer beeinflusst die Bewegungsenergie der auftreffenden Hagelkörner und die Höhe der Hagelablagerungen. Mit zunehmender Dauer des Hagelschlages kann die Gebäudeoberfläche plötzlich abkühlen und sich das Materialverhalten ändern (Festigkeitsverlust, spröder Bruch).
Ein Hagelzug oder Hagelstrich erstreckt sich im Normalfall über eine Länge von wenigen Kilometern. Eine Gewitterzelle kann mehrere, räumlich voneinander getrennte Hagelschläge auslösen. Zu beachten ist die Ablagerungshöhe des Hagels. Insbesondere bei Sheddächern kann sie zu einer erhöhten Belastung führen.
Massgebend für die Schadenwirkung für ein Bauteil ist die Grösse eines Hagelkorns. Um Schutzmassnahmen zu ermitteln, braucht es Angaben zur Hagelkorngrösse und zur Häufigkeit.
Die Abgrenzung der Hagelzonen gemäss SIA 261/1 Anhang G ist identisch mit der alten VKF-Hagelkarte (50-jährlich).
Im Rahmen des Projekts «Hagelklima Schweiz» wurden auf Basis aktueller Daten neue Hagelgefährdungskarten erstellt. Diese neuen Hagelgefährdungskarten stellen die neueste wissenschaftliche Grundlage dar und zeigen, dass die Hagelgefährdung in vielen Regionen bisher unterschätzt wurde. Das bedeutet, dass die allgemeine Empfehlung für das Schutzziel Hagelwiderstand HW3 (3 cm Hagelkorndurchmesser) vielerorts bereits ab einer Wiederkehrperiode von 20 Jahren gilt.
Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 50 Jahre
grosse Kartenansicht in neuem Browserfenster öffnen
Legende und weiterführende Informationen:
Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 50-jährliche Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste zu erwartende Hagelkorngrösse auf einer Referenzfläche von 100 m2. Sie wird von der Grösse des maximal erwarteten Hagelkorns pro Quadratkilometer des Radarhagelalgorithmus MESHS abgeleitet (Radardaten von MeteoSchweiz für 2002 bis 2020). Die neuen Gefährdungskarten Hagel stellen die Hagelkorngrösse als Funktion der Wiederkehrperiode T dar. Sie beschreiben die Hagelkorngrösse, die unter heutigen Klimabedingungen, pro Referenzfläche, mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/T pro Jahr überschritten wird. So zeigt die Karte für 50 Jahre, mit welcher Korngrösse über lange Sicht gesehen im Mittel einmal in 50 Jahren bzw. einer Wahrscheinlichkeit von 2% pro Jahr zu rechnen ist. Die vorliegenden Karten stellen eine aktualisierte Grundlage dar, um die lokale Hagelgefährdung einzuschätzen. Die Karte der Hagelzonen in Anhang G1 der Norm SIA 261/1 (2020) bleibt unverändert gültig.
- LEHA (Largest Expected Hail on a reference Area): Hagelkorngrösse auf Referenzfläche (engl. Largest Expected Hail on a reference Area) ist eine rechnerische Ableitung aus der auf den Quadratkilometer bezogenen Hagelkorngrösse MESHS.
- MESHS (Maximum Expected Severe Hail Size) beschreibt das grösste zu erwartende Korn, mit dem auf einer kleineren Referenzfläche gerechnet werden kann. Im Extremfall kann ein MESHS-Korn auf der Referenzfläche auftreffen, aber das wird nur selten geschehen.
Da Hagel meist zusammen mit Wind auftritt, ist primär das folgende Gefährdungsbild relevant:
Typische Hagelschäden an Gebäuden
Schadenklassen bei Hagel
Hagelschlag kann die Baumaterialien der Gebäudehülle durch Oberflächen-, Form- oder Strukturschäden beeinträchtigen.
Schadenklassen |
Definition |
Erscheinung |
---|---|---|
Oberflächenschaden |
Beschädigung der Oberfläche des Baumaterials durch Aufrauung, Abtragung, Abplatzung |
Reversible Veränderung Aufrauung Abtragung Abplatzung |
Formschaden |
Beschädigung des Baumaterials durch Deformation |
Dellen Verbiegung |
Strukturschaden |
Beschädigung des Baumaterials durch Risse, Brüche, Absplitterung oder Perforation |
Risse Brüche Absplitterungen Perforation |
Mit hagelresistenten Baumaterialien kann die Gebäudehülle vor Hagelschlag geschützt werden. Als Richtgrösse wird ein minimaler Hagelwiderstand von HW3 empfohlen (siehe Hagelregister). Zudem sollten sensible Bauteile wie Lamellenstoren oder Kunststoffe nie direkt dem Hagel ausgesetzt sein (siehe «Hagelschutz – einfach automatisch»).
Vorschläge für Schutzmassnahmen zu einzelnen Bauteilen sowie zum konzeptionellen Vorgehen:
Egli, Th. (2007): Wegleitung Objektschutz gegen meteorologische Naturgefahren. Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen, Bern. (Download)
Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherer (2014): Prevent-Building – eine Methodik und ein Werkzeug zur Beurteilung der Wirksamkeit und Zumutbarkeit von Objektschutzmassnahmen an Gebäuden gegen gravitative und meteorologische Naturgefahren. Bericht Phase 1 mit Anpassungen aus Phase 2. Arbeitsgemeinschaft Prevent-Building: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Egli Engineering AG, Geotest AG, B,S,S,. Volkswirtschaftliche Beratung, Version 12.05.2014. (Download)
Suda J. und Rudolf-Miklau F. (Hrsg.) (2012): Bauen und Naturgefahren, Handbuch für konstruktiven Gebäudeschutz. Springer, Wien.
Staub, B. (2018): Massnahmen zum Schutz der Gebäudehülle gegen Sturm, Hagel, Regen und Schnee. FAN Agenda 2/2018. Fachleute Naturgefahren Schweiz. (Download)
Staub, B. (2017): Gebäudeschutz gegen Naturgefahren. FAN Agenda 2/2017. Fachleute Naturgefahren Schweiz. (Download)
Andrews, K.E., Blong, R.J. (1997): March 1990 Hailstorm Damage in Sydney, Australia. Natural Hazards, 16: 113 – 125, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht. DOI:10.1023/A:1007913508192.
Changnon, S.A (1977): The Scales of Hail. Journal of Applied Meteorology, Vol. 16, 626 – 648. DOI:10.1175/1520-0450(1977)016<0626:TSOH>2.0.CO;2.
Charlton, R.B., Kachman, B.M., Wojtiw, L. (1995): Urban Hailstorms: a View from Alberta. Natural Hazards, 12: 29 – 75, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht. DOI:10.1007/BF00605280.
Eckhardt, A., Wörndle, P., Leonarz, M., Lattmann, P. (2007): Schadenpotenziale, Studie erstellt im Auftrag der Präventionsstiftung der kantonalen Gebäudeversicherungen, Bern.
Flüeler, P., Staudenmaier, A. (2005): Hagelwiderstand der Gebäudehülle – Archivdaten. Studie erstellt im Auftrag der Präventionsstiftung der kantonalen Gebäudeversicherungen, Bern.
Flüeler, P., Stucki, M. (2007): Hagelwiderstand der Gebäudehülle – experimentelle Ermittlung des Hagelwiderstandes, Studie erstellt im Auftrag der Präventionsstiftung der kantonalen Gebäudeversicherungen, Bern.
Haag E. (1997): Hail-Fall, Roofing and Impact Testing. Haag Engineering Co., Document No. 972-247-6444, Carrollton, Texas.
Kim, H., Keith T.K. (2000): Modeling Hail Ice Impact and Predicting Impact Damage Initiation in Composite Structures. American Institute of Aeronautics and Astronautics Journal, Vol. 38, No. 7. DOI:10.2514/2.1099.
Hohl, R.; Schiesser, H.H., Aller, D. (2002): Hailfall: the relationship between radar-derived hail kinetic energy and hail damage to buildings. Atmospheric Research, Vol. 63, P. 177 – 207, Elsevier. DOI:10.1016/S0169-8095(02)00059-5.
IBHS (2002): Is Your Home Protected From Hail Damage? A Homeowners Guide to Hail Retrofit. Institute for Business & Home Safety, Tampa.
IRV (2015): Ereignisanalyse Hagel 2011. Untersuchung des Hagelunwetters vom 12. / 13. Juli 2011 im Kanton Aargau. Interkantonaler Rückversicherungsverband IRV, Bern.
IRV (2012): Ereignisanalyse Hagel 2009. Untersuchung der Hagelunwetter vom 26. Mai und 23. Juli 2009. Interkantonaler Rückversicherungsverband IRV, Bern.
Leigh, R., Kuhnel, I. (2001): Hailstorm Loss Modelling and Risk Assessment in the Sydney Region. Natural Hazards, Vol. 24, Issue 2, P. 171 – 185, Dortrecht. DOI:10.1023/A:1011855801345.
Löwe, C. (1998): Freibewitterung von Lichtplatten aus Kunststoffen. Eine Langzeitstudie während elf Jahren. Chimia 52, Neue Schweizerische Chemische Gesellschaft, S. 182 - 192.
McMaster, H. (2001): Hailstorm Risk Assessment in Rural New South Wales. Natural Hazards, Vol. 24 Issue 2, P. 187 – 196, Dortrecht. DOI:10.1023/A:1011820206279.
Münchener Rück (1984): Hagel. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, München.
Paterson D.A., Sankaran, R. (1994): Hail impact on building envelopes. Journal of Wind Engineering and Industrial Aerodynamics, No. 53, S. 229 – 246.
Risk Frontiers Australia: http://www.es.mq.edu.au/NHRC/web/scales/scalespage12.htm, Datum: 02.12.2002.
SIGaB (2007): Sicherheit mit Glas. Dokumentation, Schweizerisches Institut für Glas am Bau, Schlieren.
Schiesser, H.H. (1988): Fernerkundung von Hagelschäden mittels Wetterradar. Remote Sensing Series, Geographisches Institut, Universität, Zürich.
Schiesser, H.H. (2006): Hagelstürme in der Schweiz: Wiederkehrperioden von schadenbringenden Hagelkorngrössen – eine Abschätzung. Studie erstellt im Auftrag der Präventionsstiftung der kantonalen Gebäudeversicherungen, Bern.
SFHF (2017): Hagelwiderstand von Bekleidungsmaterialien für die vorgehängte, hinterlüftete Fassade. Ventilator 6, Technische Kommission des Schweizerischen Fachverbands für hinterlüftete Fassaden SFHF, Januar 2017.
Stucki, M., Egli, Th. (2007): Elementarschutzregister Hagel – Synthesebericht. Bericht erstellt im Auftrag der Präventionsstiftung der kantonalen Gebäudeversicherungen, Bern. (Elementarschutzregister Hagel)
Summers, P.W., Wojtiw, L. (1971): The economic impact of hail damage in Alberta, Canada and its dependence on various hailfall parameters. 7th Conf. Severe Local Storms, 158 – 163, Kansas City.
Vanomsen, P., Egli, Th. (2007): Elementarschutzregister. Schlussbericht zum Teilprojekt. Studie erstellt im Auftrag der Präventionsstiftung des kantonalen Gebäudeversicherungen, Bern.
Yeo, S., Leigh, R., Kuhne, I. (1999): The April 1999 Sydney hailstorm. Natural Hazards Quarterly, Vol. 5 issue 2, Natural Hazards Research Centre, Macquarie University, Sydney.